Checkliste "RE-START" für Iphöfer Betriebe
WEBSITE INHALTLICH ÜBERPRÜFEN
Die eigene Website ist eine Visitenkarte und nach den Informationen auf Google eine weitere Anlaufstelle mit der Erwartung, schnell und aktuell informiert zu werden - Gibt es ein aktualisiertes Angebot? Wie werden die aktuellen Schutzverordnungen umgesetzt? Gibt es eine Vorab-Registrierungs- oder Check-in-Pflicht etc.?
Auch die eingesetzten Bilder sprechen oft für oder gegen einen Betrieb – Sind dort viele Menschen oder wenige zu sehen? Wird das Gefühl von guter, gesunder, frischer Luft vermittelt oder „fühlt“ sich das Bild nach „stickiger Luft“ an?
Das heißt für Sie
- Alle Inhalte der eigenen Website überprüfen und ggf. auch die Bilder aktualisieren.
Perspektive „Großstadtmenschen“ einnehmen und bewusst andere Bilder zeigen
(z.B. Ausblick, viel Platz, Balkon/Garten etc.).
- Zugehöriges Angebot in Iphofen aufnehmen und/oder ggf. aktualisieren
(Wandern, Radfahren, Genuss, persönliche Tipps vom Gastgeber etc.).
EINTRAG BEI "GOOGLE MY BUSINESS" AKTUALISIEREN
Für jedes Unternehmen und jeden Dienstleister ist es heute existenziell, über Google auffindbar zu sein und dort aktuelle sowie vollständige Informationen bereitzustellen. Die einfachste Möglichkeit hierfür ist ein Eintrag bei „Google My Business“. Hier kann jeder Betrieb schnell und kostenlos selbst Informationen pflegen und laufend aktualisieren. Gerade in dieser turbulenten Zeit und zum bevorstehenden Re-Start ist dies essenziell, damit die Nutzer Unternehmen schnell und einfach finden. Ein gut gepflegter „Google My Business-Eintrag“ ist mindestens so wichtig wie die eigene Website!
Das heißt für Sie
Im „Google My Business“-Account anmelden und Informationen kontrollieren bzw. aktualisieren:
- Unternehmensname
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail
- Öffnungszeiten
- COVID-19-Updates
- direkter Link zur eigenen Website
- ggf. Link zur Speisekarte, Lieferservice, Ticketshop, Reservierungsfunktion
ONLINE-BUCHBARKEIT & ONLINE-BEZAHLUNG
Der Online-Handel wurde durch die beiden Lockdowns hyperbeschleunigt. Die Menschen haben gelernt, alles von Zuhause online bestellen zu können. Dabei spielen weder die Art des Produktes noch die Höhe des Preises noch das Alter eine Rolle – inzwischen kann nahezu jeder alles online kaufen und bezahlen.
Das heißt für Sie
Diese Aspekte erwarten die potenziellen Gäste und Kunden:
- Alle Angebote & Leistungen durchgängig buchbar machen
Zimmer/Wohnungen, Erlebnisse (z.B. Weinprobe, Weinbergsführung etc.), Parkplatz, Fahrradverleih, Tischreservierung und alles andere, was angeboten wird.
Hinweis: Ist noch kein System zur Buchungsabwicklung vorhanden, hilft die Tourist-Info Iphofen sowohl für den Bereich Übernachten als auch beim Onlineverkauf von Erlebnisleistungen gerne bei der Auswahl und Einführung eines geeigneten Systems. - Verfügbarkeiten sicherstellen
Kurzfristige Buchbarkeit (Vorausbuchungsfristen reduzieren); flexible tägliche Anreise auf allen Kanälen (eigene Website, iphofen.de, Drittportale wie booking.com etc.).
Hinweis: Wer die Variante „Reichweite Plus“ bei Lohospo gewählt hat, muss die Verfügbarkeiten für alle enthaltenen Portale nur einmal zentral pflegen. - Digitale Bezahlmethoden anbieten
Kontaktreduzierung vor Ort durch eine Vorab-Onlinezahlung mit den gängigsten Zahlungsmitteln (Paypal, Klarna/Sofortüberweisung, Kreditkarte über die örtliche Bank); Nutzung digitaler Lösungen für (Rest-)Zahlungen vor Ort (z.B. https://hotelbird.com/). - Stornierung & Reiserücktritt vereinfachen
Transparent kommunizieren und flexibel gestalten, ohne die eigenen wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte außer Acht zu lassen; ggf. verschiedene Raten abbilden (Wahlmöglichkeit zwischen flexiblen Regelungen zu höherem Preis bzw. ohne Stornierungsmöglichkeit zu geringerem Preis);
Reiserücktrittskostenversicherungen mit COVID19-Einschluss anbieten (z.B. ERGO).