Fachveranstaltung Weintourismus
Tourismus- und Wein-Fachwelt treffen sich in Iphofen
Tourismus- und Wein-Fachwelt treffen sich in Iphofen und erforschen das Reisen zum Wein. Gemeinsam haben die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, der Fränkische Weinbauverband, der Tourismusverband Franken sowie die Weinstadt Iphofen ein attraktives Vortragsprogramm erarbeitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und sich neue Impulse für die anstehende Saison zu holen!
Akzente für den Weintourismus
Mit den Weintourismus Symposien und den Fachveranstaltungen "Franken - Wein.Schöner.Land!" werden seit 2005 maßgebliche Akzente für die Entwicklung und wissenschaftliche Anerkennung eines attraktiven Weintourismus in Deutschland gesetzt. Bestes Beispiel ist die Kampagne Franken-Wein.Schöner.Land! , die die Innovationskraft im fränkischen Weintourismus überaus erfolgreich widerspiegelt.
Mit Impuls- und Fachvorträgen sowie Best Practice-Beispielen werden Anregungen für eine moderne, erfolgreiche Infrastruktur und Dienstleistungskultur im Bereich des Weintourismus gegeben.
Termin nächste Fachveranstaltung "Franken-Wein.Schöner.Land!"
Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 9:15 Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen
Schwerpunkt 2025
Der Schwerpunkt liegt 2025 auf dem Thema Wandel aktiv gestalten - mutig in die Zukunft planen. Das Reisen wird hier in dem brisanten Motivationsfeld anschaulich präsentiert.
Die Best Practice-Beispiele zum Thema Wer was mit Gästen macht, verkauft Wein bieten die Gelegenheit, eigenes Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und sich neue Impulse für künftige Herausforderungen zu holen.
Programm 2025
Moderation: Nicole Then-Plannasch
- 8:30 Uhr: Eintreffen der Gäste
- 9:15 Uhr: Begrüßung durch Dieter Lenzer, 1. Bürgermeister Stadt Iphofen
- 9:30 Uhr: Keynote Weintourismus & Weinvermarktung, Prof. Dr. Gergely Szolnoki, HGU Geisenheim
- 11:00 Uhr: Verleihung des Weintourismuspreises 2025
- 11:30 Uhr: Verleihung der Urkunden an die neuen Partner
- ab 12:00 Uhr: Best Practice-Beispiele
"Raus in die Reben - auf geht's zum Weingut-Hopping" - Reinhold Hillerich, Weinbauverein Erlenbach am Main und Timo Neubauer, Korkenzieher-Tour Rottendorf
"Zwischen Tradition und Aufbruch" - Klara Zehnder, Weingut & Romantik Hotel Zehntkeller Iphofen und Julia Braun, Chalets am Kreuzberg Nordheim am Main
"Im (Wein)Tourismus erfolgreich netzwerken" - Nico Cieslar, Amtsleiter Marketing, Tourismus & internationale Beziehungen Stadt Forchheim und Sophia Papadopoulos, Geschäftsstellenleiterin Frankens Saalestück Hammelburg - ca. 13:30 Uhr: Ausklang der Veranstaltung mit kleinem Mittagsimbiss
Hier gibt es die bisherigen Vorträge zum Download
Vorträge Festakt Franken-Wein.Schöner.Land! 2024
Vorträge Weintourismus Symposium 2022
Vorträge Weintourismus Symposium 2020