Mit einem Stadtrundgang in die Geschichte Iphofens eintauchen
Buchen Sie hier Ihren Stadtrundgang
Die Weinstadt Iphofen hat eine bewegte und interessante Geschichte. Die komplett erhaltene Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen, stolze Bürgerhäuser aus vergangenen Jahrhunderten sowie zahlreiche weitere Denkmäler sind Zeugen der Iphöfer Vergangenheit und verraten spannende Geschichten.
Regelmäßige Stadtführungen
Unser Tipp für Individualreisende:
Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen. Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!
- jeden Samstag um 10:30 Uhr von Ostern bis Ende November
- jeden Sonntag um 10:30 Uhr von Ostern bis Ende Oktober
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung 3,00 €)
- Treffpunkt vor der Tourist Information
- keine Anmeldung erforderlich, Sie können sich aber online Plätze sichern
Der Vergangenheit auf der Spur
Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen. Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!
- Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
- Kosten: bis 10 Personen: 50,00 € für die Gruppe, ab 11 Personen: 5,00 € pro Person. (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung 3,00 €)
- Reservierung bei der Tourist Information , Telefon +49 9323 870306 oder über das Kontaktformular
- Unser Tipp für Individualreisende: von Ostern bis Ende Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 10:30 Uhr und im November jeden Samstag um 10:30 Uhr regelmäßige Stadtführungen statt (Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 5,00 € pro Person. Treffpunkt ist vor der Tourist Information. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erlebnisführung für Groß und Klein
Erlebnisführung "Die Vergangenheit in der Gegenwart erleben" – für Schulklassen, Gruppen & Familien
Was ist ein Hundslöchle oder eine Holztrippe? Wer musste früher die Schandmaske tragen? Iphofen hat viele Geschichten von Türmern, Brunnenmeistern, Henkern und anderen Zeitgenossen aus dem Mittelalter zu erzählen. Gehen Sie zusammen mit den Gästeführerinnen Weinerlebnis Franken Evelyn Hatzung und Ruth Holfelder auf eine Erlebnistour durch Iphofens Geschichte. Aber Vorsicht, dass Sie die Vergangenheit dabei nicht einholt!
Besonders interessant ist diese Erlebnisführung für Kinder und Schulklassen.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Kosten für Kinder-/Schulgruppen (max. 30 Teilnehmer): 75,00 € pro Gruppe
Kosten für Erwachsenengruppen auf Anfrage bei den Gästeführerinnen - Reservierung bei den Gästeführerinnen Weinerlebnis Franken Evelyn Hatzung , Telefon +49 9323 1221 und Ruth Holfelder , Telefon +49 9323 8759949
"Iphöfer Gschichtli"
Erlebnisstadtführung für Erwachsene mit vielen spannenden und witzigen Details und einer kleinen süßen Überraschung.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Kosten: bis 10 Personen: 70,00 € pauschal, ab 10 Personen: 7,00 €/Person
- Reservierung bei den Gästeführerinnen Weinerlebnis Franken Evelyn Hatzung , Telefon +49 9323 1221 und Ruth Holfelder , Telefon +49 9323 8759949
Unterwegs mit den „Iphöfer Weibsbildern“
Was gibt’s im 18. Jahrhundert Neues in Iphofen? Sie begegnen dort der Stadtschreibersgattin Bovery oder der „fürnehmen“ Barbara Maria Volland. Sie sind
immer bestens unterrichtet über die aktuellen Ereignisse und stellen Ihnen das Iphofen des 18. Jahrhunderts vor. Beide haben eine gute Partie gemacht und plaudern über längst vergangene Zeiten. Abgerundet wird der amüsante Stadtrundgang durch einen
fränkischen Zwetschgenlikör.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Kosten: bis 10 Personen: 100,00 € für die Gruppe, ab 11 Personen: 10,00 € pro Person (inklusive Brot und Likör)
- Reservierung bei den Gästeführerinnen Weinerlebnis Franken Evelyn Hatzung , Telefon +49 9323 1221 und Ruth Holfelder , Telefon +49 9323 8759949
Iphöfer Gutshöfe – ein Streifzug durch mehrere 100 Jahre Geschichte Iphofens
Verwinkelte Gassen und verträumte Plätze: Die Iphöfer Altstadt hat viele Facetten. Bei einem geführten Rundgang mit dem Gästeführer Heinrich Halbleib wird die Vergangenheit Iphofens wieder lebendig. Ob ehemalige Gutshöfe oder andere Sehenswürdigkeiten, jede Station hat eine interessante Geschichte.
Die Führung endet mit einem Glas Wein.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Teilnehmer: max. 20 Personen
- Kosten: bis 10 Personen: 70,00 € für die Gruppe, ab 11 Personen: 7,00 € pro Person (inklusive einem Glas Wein)
- Reservierung bei Gästeführer Weinerlebnis Franken Heinrich Halbleib, Telefon +49 170 4425548
"Ob's halt wahr it!"
Eine Stadtführung kreuz und quer durch Iphofens historische Altstadt, vorbei an den bekannten Sehenswürdigkeiten.
Die Wahrheit ist manchmal merkwürdiger als die schönste Lüge. Hören Sie unglaubliche Geschichten! Doch nicht alles stimmt! Raten Sie, welche Geschichten wahr und welche falsch sind! Am Ende erfahren Sie immer die Wahrheit und erleben Iphofen so aus einer sehr vergnüglichen Perspektive.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Kosten: bis 10 Personen: 60,00 € für die Gruppe, ab 11 Personen: 6,00 € pro Person
- Reservierung bei Gästeführerin Martina Bernhardt, Telefon +49 9323 5953
Iphöfer Häppchen Hopping
Im Genussort Iphofen verbinden sich beim „Iphöfer Häppchen-Hopping“ kulturelle und kulinarische Überraschungen, die Sie häppchenweise genießen können. Sie schlendern bei einem Stadtrundgang gemütlich durchs Städtchen, erfahren viele spannende Details zum Thema Essen und Trinken und besuchen drei regionale Anbieter, die Sie mit ihren Köstlichkeiten verwöhnen.
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Kosten: 39,00 € pro Person für Gruppen ab 9 Personen, 312,00 € pauschal für Gruppen bis 8 Personen
- Reservierung bei Gästeführerin Weinerlebnis Franken Ruth Holfelder, Telefon +49 9323 8759949, Gästeführerin Weinerlebnis Franken Evelyn Hatzung
- Regelmäßige Führungen für Individualtouristen jeden 3. oder 4. Freitag im Monat von Mai bis Oktober. Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender
Kirchenführung "Maria hochverehrt"
Begeben Sie sich in dieser Kirchenführung auf den Weg der Tradition der Marienverehrung in der Stadtpfarrkirche St. Veit und erleben Sie einen Geschichtsrundgang mit Orgelspiel und Gesang als musikalische Umrahmung!
Die Freude an der Wallfahrt ist zu einer großen Bewegung geworden und 2020 wurde der Fränkische Marienweg erweitert. Iphofen ist nun ein Etappenziel der insgesamt 90 Wallfahrtsorte in Franken.
Die Kirchenführung lädt Sie ein, neue Erkenntnisse der Marienverehrung in der Stadtpfarrkirche St. Veit wieder lebendig werden zu lassen. Vielfältig sind die Bilder und Mariendarstellungen in St. Veit. Wieso blickt Maria ihr Kind nicht an? Weshalb steht Maria auf einer Mondsichel? Und was steckt hinter der Bezeichnung „Schöne Madonna“?
Die Pfarrkirche ist Zeugnis der Vergangenheit und repräsentiert das religiöse Leben über Jahrhunderte hinweg.
Tauchen Sie ein in die Geschichten und Erfahrungen, die Menschen mit der Gottesmutter Maria gemacht haben.
- Dauer: ca. 50-60 Minuten
- Kosten bis 10 Personen: 70,00 € für die Gruppe, ab 11 Personen: 7,00 € pro Person (inkl. Organist)
- Reservierung bei Gäste- und Kirchenführerin Martina Bernhardt, Telefon +49 9323 5953
Führung durch das historische Rathaus
Als Ausdruck stolzen Selbstbewusstseins der Bürgerschaft dominiert das imposante Rathaus seit 1718 den Marktplatz der Stadt Iphofen. Die Errichtung des dreigeschossigen Gebäudes nach Plänen des fürstbischöflichen Stadt- und Landbaumeisters Joseph Greising fügt sich in eine Phase wirtschaftlicher Prosperität in der expandierenden würzburgischen Amtsstadt in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Die Führung informiert über die Baugeschichte, die an der Errichtung und Ausschmückung des Rathauses beteiligten Künstler und ihr neues, überraschendes Bildprogramm. Das Portal mit den Liegefiguren, die Verkündhalle, das Treppenhaus, der Sitzungssaal und weitere charakteristische Bauelemente werden in ihrem kunsthistorischen Kontext erläutert.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Kosten: bis zu 10 Personen 50,00 €, ab 11 Personen 5,00 €/Person
- Treffpunkt: Rathausvorplatz
- Reservierung bei Dr. Josef Endres, Telefon +49 9323 6992
Gartenerlebnis – Gartenführung "Iphöfer Lieblingsgartenplätzchen"
Gärten sind Wohlfühloasen! Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch das romantische Städtchen Iphofen verzaubern und erleben Sie an unterschiedlichen Stationen ganz verschiedene Möglichkeiten, ein Lieblingsgartenplätzchen zu gestalten. Jedes Gartenplätzchen – und sei es noch so klein – hat seine eigene Atmosphäre. Entspannen und genießen Sie das Ambiente, meine kleinen Überraschungen und erfahren Sie dabei ganz viele wichtige Dinge, die es beim Gärtnern zu beachten gibt!
- Dauer: ca. 1,5 Stunden, buchbar ab ca. Ende April bis September
- (Genuss-)Kosten für eine Gartenerlebnisführung: 19,50 €/Person (mind. 10 Personen), inkl. vieler kleiner Überraschungen
- Reservierung bei Gästeführerin Weinerlebnis Franken Evelyn Hatzung , Telefon +49 9323 1221
Auf vier Pfoten
Unterhaltsamer Hundespaziergang in und um Iphofen. Spaß und Abenteuer für Vier- und Zweibeiner. Jede Menge Alltagstipps, humorvolle Unterhaltung und Kultur. Individuell und nach telefonischer Absprache mit der Hundetrainerin und Gästeführerin Heike Thein.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Kosten: bis zu 4 Personen 60,00 €, jede weitere Person 9,00 €
- max. 10 Teilnehmer
- Reservierung bei Gästeführerin Heike Thein unter Telefon +49 9323 875432 oder Handy +49 151 23250160
Iphöfer ZWEIERLE, kulturelle (Ver-)Führung mit Geschichte
Hochkarätige Führung über einen der bedeutendsten jüdischen Friedhöfen in Bayern, bei Iphofen gelegen. Dieser ca. einstündige Rundgang wird von faszinierenden Geschichten und bedeutenden Einblicken in die jüdische Kultur moderiert begleitet.
Ein kleines Simcha-Picknick auf dem Vorplatz, bei dem Sie zwei hervorragende, koschere Weine aus Iphofen genießen können, schließt sich der Führung an. Die moderierte Weinverkostung bietet spannende Informationen über die Herstellung der beiden Iphöfer Weine Silvaner und Riesling. Dazu gibt es traditionelle Hamam-Teig-Taschen, gefüllt mit fränkischem Pflaumenmus, sowie andere köstliche hebräische Snacks, die auch außerhalb der Pflaumenzeit Gaumenfreude bereiten.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Treffpunkt: Jüdischer Friedhof zwischen Iphofen und Rödelsee
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
- Kosten: auf Anfrage
- Anmeldung: erforderlich - nur auf Anfrage mit einer Woche Vorlauf und mit Ticket vorab unter www.die-kleine-weinwirtschaft-iphofen.de oder www.das-kleine-hotel-iphofen.de
- Regelmäßige Termine (nur mit Anmeldung vorab): jeden 1. Sonntag im Monat von Mai bis Dezember, 12:00 - 13:00 Uhr. Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender
- Weitere Informationen: ACHTELE, das etwas andere Restaurant Iphofens, Telefon +49 176 10533220
Kunst- und Kulturführungen
Erfahren Sie mehr über Kunst & Kultur in Iphofen! Hier sind Führungen durch das Knauf-Museum direkt am historischen Marktplatz, durch das Freilandmuseum Kirchenburg im Stadtteil Mönchsondheim, die Sammlung steinAlt im Stadtteil Dornheim oder durch eine Galerie genau das Richtige.
Knauf-Museum
Dauerausstellung mit weltbekannten Reliefs u. a. aus dem alten Ägypten, Rom,
Mesopotamien oder Südamerika in meisterlichen Abformungen sowie jährlich
wechselnde, hochkarätige Sonderausstellungen.
- Audioführungen für Dauer- und Sonderausstellungen (im Eintrittspreis inklusive)
- persönliche Führungen: nur nach Absprache von Montag bis Freitag, Eintrittspreis zzgl. einer Pauschale von 40,00 €
- Regelmäßige Sonntagsführungen im Oktober und November
- Weitere Informationen: Knauf-Museum Iphofen, Telefon +49 9323 31-528
Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
Erfahren Sie, wie die Menschen früher in einem mainfränkischen Dorf gelebt und
gearbeitet haben und welche Bedeutung die Kirchenburg für den Ort hatte! Jährlich wechselnde Sonderausstellungen sowie traditionelle Veranstaltungen.
- Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 14:00 - 15:00 Uhr: Museumsführungen, Sonderführungen, Themenführungen, Erlebnisführungen
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Kosten: 11,00 € pro Person (inklusive Museumseintritt)
- Anmeldung erwünscht
- Für Gruppen bis max. 25 Personen auch zum Wunschtermin buchbar. Kosten auf Anfrage
- Weitere Informationen: Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim, Telefon +49 9326 9799590
Sammlung steinAlt in Dornheim
Archäologie-Erlebnis im Iphöfer Stadtteil Dornheim: Die Sammlung zeigt
spektakuläre, u. a. steinzeitliche, keltische und mittelalterliche Fundstücke, die der
Dornheimer Landwirt Karl Alt über 50 Jahre mit viel Ausdauer und Geduld auf den
Feldern in seiner näheren Umgebung fand.
- Führungen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten (Sonntag, 14:00 - 17:00 Uhr von April bis Oktober)
- Weitere Informationen: Sammlung steinAlt, Telefon +49 9326 1875 und +49 9326 1660
Galerie ArtLounge Iphofen
- Kostenfreie Galerieführung mit Manuela Hellwig: Erleben Sie faszinierende Geschichten zur Kunst und zu den Menschen dahinter, bei einer kostenfreien Führung durch die Galerie – persönlich geleitet von Manuela Hellwig, inklusive einem Glas Wein, Kaffee oder Getränk Ihrer Wahl. Regelmäßig Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 14:30 - 15:30 Uhr und von 16:30 - 17:30 Uhr zu den Ausstellungszeiten. Diese finden Sie im Veranstaltungskalender
- Kostenfreie Galerieführung inklusive Wein-Tasting: Lassen Sie sich von einer gemischten Sammlung lokaler, nationaler und internationaler Künstler inspirieren. Nach der exklusiven Galerieführung mit Manuela Hellwig laden wir Sie zu einem Wein-Tasting der „Weinwerkstatt Hess“ aus Rödelsee ein. Immer Samstag von 16:30 - 18:00 Uhr zu den Ausstellungszeiten. Diese finden Sie im Veranstaltungskalender
- Treffpunkt: ArtLounge Iphofen, Geräthengasse 20
- keine Anmeldung erforderlich. Bei Gruppen ab 15 Personen melden Sie sich bitte telefonisch an unter Telefon +49 173 6110902
Ein individueller Stadtrundgang
Sie möchten mehrere Führungen kombinieren oder weitere Genusspunkte einbauen? Dann melden Sie sich einfach bei den Iphöfer Gästeführern Weinerlebnis Franken. Diese erstellen Ihnen gerne ein abwechslungsreiches Angebot nach Ihren Wünschen.
Weitere Führungsangebote
Natürlich gibt es auch zu den Themen Wein und Natur in und um Iphofen sehr viel zu entdecken. Erfahren Sie mehr zu den Rebsorten, Weinlagen und zur Arbeit des Winzers oder entdecken Sie Besonderheiten der Natur!
Den Wein erleben - Führungen zum Thema Wein
Die Natur entdecken - Naturführungen