Erlebnisreiche Wanderwege rund um Iphofen
Unsere Wegewarte sorgen für die richtige Markierung
Iphofen besitzt circa 150 km gut markierter, naturnaher Wanderwege. Ein schwarzes i auf gelben Hinweisschildern mit den jeweiligen Routen i 1 – i 9 leitet die Wanderwilligen auf abwechslungsreichen Rundwanderwegen durch Wald und Weinberge. Das Kürzel „i“ steht für die Touren rund um Iphofen.
Die Wege der Nachbargemeinden Rödelsee oder Markt Einersheim sind beispielsweise mit dem Kürzel „R“ oder „E“ gekennzeichnet. Die gut markierten und befestigten Wege laden den Wanderer ein, herrliche Hanglagen, idyllische Rastplätze, magische Fernsichten und interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Unsere Wanderkarten helfen bei der Tourenplanung
Die Wanderkarte Iphofen im Maßstab 1:25000 (3,50 €) und die Iphofen Aktiv-Karte im Maßstab 1:12000 geben einen Überblick über die vielfältigen Wandermöglichkeiten rund um Iphofen und dienen als Planungshilfe für abwechslungsreiche Wandertouren.
Unser Rundwandertipp verbindet Körper, Geist und Genuss
Ein sehr beliebter Rundwanderweg für Tagesgäste wie auch für viele Einheimische ist der „Kronsbergweg“ mit der Markierung i 2. Dieser leitet die Wanderer auf einer Wegstrecke von etwa 7 Kilometern durch die Weinlage Iphöfer Kronsberg, vorbei am Rebsorten-Lehrpfad, Geschichtsweinberg und Geo-ökologischen Lehrpfad bis hin zur Kneippanlage.
Ausgangs- und Endpunkt dieser Rundtour ist Iphofen, so dass nach der Wanderung einem genüsslichen Ausklang des Tages bei einem Glas Iphöfer Wein in einer gemütlichen Weinstube nichts mehr entgegensteht.
Mehr zu Wein-Stuben & Heckenwirtschaft
Unser Wandertipp für Weinentdecker
Die Iphöfer Weinentdeckerrunde ist ein herrlicher Spaziergang von etwa 5 Kilometern zu den Wein-Höhepunkten der Stadt: vom Rödelseer Tor aus, entlang des Rebsorten-Lehrpfades bis hoch zum Geschichtsweinberg und zum Aussichtspunkt terroir f Iphofen, vorbei an einer Station des Rödelseer "Wein & Wahrheit"-Weges und der Küchenmeisterhütte.
Wer noch ein weiteres Weinhighlight entdecken möchte, der macht einen Abstecher zum terroir f Rödelsee und genießt von dort einen weiteren fantastischen Ausblick. Einfach nach dem terroir f Iphofen der Weinberge weiter folgen!
Hier geht's zur Iphöfer Weinentdeckerrunde im Fränkischen Weinland und weiteren Wegen zum Wein
Unser Tipp zum Seele Baumeln lassen
Am Conradseck auf dem Schwanberg, in der Weinlage Kalb und am Obstlehrpfad im Stadtteil Nenzenheim stehen Panoramaschaukeln. Wer einfach mal die Seele baumeln lassen möchte, setzt sich in die Holzschaukeln und genießt einen phänomenalen Ausblick auf Iphofen, das Fränkische Weinland und die atemberaubende Landschaft.
Das Schaukeln mit Ausblick bietet sich auch als eine entspannende Pause während einer Wandertour auf dem Schwanberg oder als Abstecher für Wanderungen durch die Iphöfer Weinberge und rund um den Stadtteil Nenzenheim an.
Panoramaschaukel am Conradseck/Schwanberg
Wer beispielsweise am Geschichtsweinberg ist, geht einfach über den „Höttehött“-Weg bis nach oben auf dem Schwanberg. Auch vom Aussichtspunkt terroir f in der Weinlage Julius-Echter-Berg ist die Panoramaschaukel über einen kurzen Wanderweg durch den Wald erreichbar. Natürlich ist auch eine Anfahrt mit dem Auto möglich. Kurz vor den Parkplätzen auf dem Schwanberg befindet sich die Panoramaschaukel auf der rechten Seite.
Panoramaschaukel Weinlage Kalb
Von der TraumRunde Iphofen oder dem Rundweg i4/Kalbbergweg aus einfach einen kleinen Abstecher zur Panoramaschaukel auf der Weinlage machen und die Panorama-Aussicht genießen.
Panoramaschaukel Nenzenheim
Direkt am Obstlehrpfad steht die Panoramaschaukel im Stadtteil Nenzenheim und lädt zu einer entspannten Auszeit ein.
Unser Wanderweg zur Kultur
Wer das Wandern mit einem Besuch des Freilandmuseums Kirchenburg Mönchsondheim im Stadtteil Mönchsondheim verbinden möchte, der läuft auf dem etwa 5 Kilometer langen Museumsweg von Iphofen durch eine gewachsene Kulturlandschaft nach Mönchsondheim. Zurück geht es entweder zu Fuß oder von 1. Mai bis 1. November mit dem Bocksbeutel-Express
Unser Zeit-Wandel-Weg
Drei abwechslungsreiche Rundwanderwege im Stadtteil Mönchsondheim mit zwei bzw. vier Kilometern Länge geben einen vielfältigen Einblick, wie das Leben und Arbeiten der Menschen im Dorf über lange Zeiträume auch die Umgebung verändert hat.
Die Spuren des Wandels von der Natur- zur Kulturlandschaft über Jahrhunderte hinweg erkennen Sie an vielen Relikten. Erfahren Sie die historische Verbindung von "Mensch und Natur" sowie "Dorf und Flur" anhand von Tafeln und Beispielen: Nutzung von Wiesen, Bachlauf und Mühlen, Acker-, Wein- und Hopfenanbau als Nahrungsquelle, Steinbruch als Baustoff- und Wald als Holzlieferant oder Informationen über das Schäfer- und Hirtenwesen und Flurnamen.
Ausgehend von der Dauerausstellung im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim schlägt der Zeit-Wandel-Weg eine Brücke vom Dorf in die umgebende Natur und bietet die ideale Möglichkeit, kulturelle Einblicke mit einer Wanderung an der frischen Luft zu verbinden.
Unser Wandertipp aus dem Stadtteil Nenzenheim
Der Rundwanderweg N1 führt auf ca. 13 Kilometern zu den schönsten Naturplätzen rund um den Iphöfer Stadtteil Nenzenheim. Hier entdeckt man den Steigerwald auf ruhigeren Pfaden. Besonders schöne Aussichten bieten sich am Wolfsee, vom Andreas-Därr-Turm und „Am Stöckig“. Start und Ziel ist der Sportplatz Nenzenheim..
Unsere Tipps:
- Der Andreas-Därr-Turm ist von Karfreitag bis Ende Oktober immer sonn- und feiertags von 13:00–17:00 Uhr geöffnet. Eintritt 1,00 €, Kinder frei.
- Beschwingt die Aussicht genießen – Machen Sie einen Abstecher auf den „N5“ zur Panoramaschaukel am Obstlehrpfad!
Wanderer zu Gast in der Natur
Unsere Wanderwege führen durch naturnahe Landschaften. Diese sind häufig auch empfindliche Lebensräume. Deshalb bitten wir Sie
- bleiben Sie auf den markierten und ausgewiesenen Wanderwegen
- schrecken Sie keine Tiere auf
- pflücken Sie in Naturschutzgebieten keine Pflanzen
- führen Sie Ihre Hunde an der Leine
- hinterlassen Sie keinen Müll in der Natur
Danke, dass auch Sie mithelfen, die schönen Plätze in der Natur zu schützen und zu erhalten!