Wandern auf dem Mittelwaldweg


Der Mittelwald Iphofen: Wo Hirschkäfer und bunter Mittelspecht wohnen

Der Iphöfer Wald ist etwas Besonderes. Das Mittelwald-Informationszentrum an der Bildeiche ist ein Schaufenster in den interessanten und sehenswerten Lebensraum Mittelwald. Eine einmalige Gelegenheit, das Kulturerbe Mittelwald zu erleben!

Zwischen Iphofen und seinem Stadtteil Birklingen ist im Rahmen des Life+ Naturschutzprojektes ein interessantes Informationszentrum zum Kulturerbe Mittelwald entstanden. Im Umfeld der Bildeiche, einer imposanten alten Eiche, geben ein Schaumittelwald, Naturerlebnisweg und Informationspavillon vielfältige Einblicke in das Kulturerbe Mittelwald.

Interessante Einblicke in den Mittelwald

Wie und vom wem wird der Wald bewirtschaftet? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Anschauliche Antworten auf diese Fragen finden interessierte Besucher im Mittelwald-Informationspavillon.

Mit alten Werkzeugen aus der Forstwirtschaft und interaktiven Tafeln lernt der Gast spielerisch die traditionelle Bewirtschaftungsform sowie die Bewohner des Mittelwaldes und anderer Kernlebensräume am Steigerwaldrand kennen. Einige dieser Arten können sogar in Schaukästen aus nächster Nähe betrachtet werden.

Das Geländemodell gibt einen plastischen Überblick über das Projektgebiet und zeigt unter anderem Höhenverhältnisse und Waldanteil. Die Fotowand verdeutlicht die enge Verzahnung zwischen Landbewirtschaftung, Naturschutz, Erholungsraum und Heimat.

  • Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober jeden Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Weitere Informationen zum Mittelwald-Informationspavillon: Tourist Information, Telefonnummer +49 9323 870306.
  • Adresse: Holzwiesen 3, 97346 Iphofen

Im Mittelwald mit anpacken

Im Mittelwald gibt es immer etwas zu tun. Der Naturerlebnisweg Mittelwaldweg gibt vor allem kleinen Wanderern ausreichend Gelegenheit, mit anzupacken und mehr über die Mittelwald-Bewohner zu erfahren. Vielleicht begegnet einem ja ein Hirschkäfer oder ein bunter Mittelspecht.

  • Führungen zum Mittelwald vermittelt die Tourist Information, Telefonnummer +49 9323 870306

Mehr zu Naturerlebniswege

Was ist ein Mittelwald?

Jahrhundertelang wurde in den Wäldern das Unterholz im Abstand von etwa 30 Jahren als Brennholz eingeschlagen, während das Oberholz geschont wurde. So entstand der sogenannte Mittelwald. Besonders die Eichen-Hainbuchenwälder erhielten hierdurch ihr charakteristisches Aussehen und ihren enormen Reichtum an unterschiedlichen Strukturen, wie beispielsweise verschiedene Stockwerke, Baumhöhlen oder Totholz.

Wegen seiner Artenvielfalt und als Heimat bedrohter Tier- und Pflanzenarten zählt der Mittelwald zu den wertvollen Biotoptypen in Bayern.

Wissenswertes zur heutigen Nutzung des Mittelwaldes

In den Wäldern um Iphofen werden Mittelwälder bis heute traditionell genutzt. Die Nutzung ist unterschiedlich geregelt:

  • auf einem Teil der Flächen: Verkauf von Unterholz an Selbstwerber
  • einige Waldflächen in den Stadtteilen Iphofens sind Eigentum von Rechtlergemeinschaften, die die Bewirtschaftung eigenverantwortlich organisieren
  • im Iphöfer Stadtwald gelten unverändert die Regeln des 18. Jahrhunderts: Bürger, die innerhalb der Iphöfer Stadtmauer wohnen und eine Feuerstelle haben, besitzen das Recht, das Unterholz einer zugelosten „Laube“ zu nutzen
Wandern auf dem Mittelwaldweg
Wandern auf dem Mittelwaldweg
Wälder. Wiesen. Wundervoll.
Wälder. Wiesen. Wundervoll.
Mittelwaldpavillon Innenansicht
Mittelwaldpavillon Innenansicht
Anpacken ist angesagt auf dem Naturerlebnisweg
Anpacken ist angesagt auf dem Naturerlebnisweg
Wissenswertes für Groß und Klein
Wissenswertes für Groß und Klein
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Iphofen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Elfsight
Verwendungszweck:

MitHilfe des Widgets "Instagram Feed" von elfsight.com werden Inhalte des Instagram-Accounts @iphofeninfo auf der Startseite von iphofen.de in datenschutzkonformer Weise eingebunden. Der Anbieter setzt unbedingt notwendige Cookies, um die grundlegende Funktion des Widgets sicherzustellen.

Verwendete Technologien: Cookies
gespeicherte Informationen: IP-Adresse Betriebssystem, Browsertyp
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 7 Tage gespeichert
Anbieter: Elfsight, LLC, 0015, Armenia, Yerevan, Paronyana str., 19/3, 201
Datenschutzerklärung: https://elfsight.com/privacy-policy/

Deskline
Verwendungszweck:

Mit Hilfe der Integration "Deskline" von feratel.com werden Inhalte für die Erlebnis-Buchung auf der Stite von iphofen.de in datenschutzkonformer Weise eingebunden. Der Anbieter setzt unbedingt notwendige Cookies, um die grundlegende Funktion des Widgets sicherzustellen.

Verwendete Technologien: Cookies
gespeicherte Informationen: IP-Adresse Betriebssystem, Browsertyp
Anbieter: feratel media technologies AG, Maria-Theresien-Straße 8, 6020 Innsbruck, Österreich
Datenschutzerklärung: https://www.feratel.at/datenschutz/

Outdooractive
Verwendungszweck:

Mit Hilfe der Touren-Integration von "Outdooractive" werden Inhalte auf Karten für die Seite von iphofen.de in datenschutzkonformer Weise eingebunden. Der Anbieter setzt unbedingt notwendige Cookies, um die grundlegende Funktion des Widgets sicherzustellen.

Verwendete Technologien: Cookies
Anbieter: Outdooractive AG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.outdooractive.com/de/privacy.html

Komoot
Verwendungszweck:

Mit Hilfe der Touren-Integration von "Komoot" werden Inhalte auf Karten für die Seite von iphofen.de in datenschutzkonformer Weise eingebunden. Der Anbieter setzt unbedingt notwendige Cookies, um die grundlegende Funktion des Widgets sicherzustellen.

Verwendete Technologien: Cookies
Anbieter: komoot GmbH, Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2, 14473 Potsdam
Datenschutzerklärung: https://www.komoot.com/de-de/privacy

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy