DSC 6425


Fränkisches Weintourismus Symposium

Fachtagung mit einem attraktiven Vortrags- und Exkursionsprogramm zum Weintourismus in der Karl-Knauf-Halle mit jährlichen Themenschwerpunkten

Tourismus- und Wein-Fachwelt treffen sich in Iphofen

Tourismus- und Wein-Fachwelt treffen sich in Iphofen und erforschen das Reisen zum Wein. Gemeinsam haben die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, der Fränkische Weinbauverband, der Tourismusverband Franken sowie die Weinstadt Iphofen ein attraktives Vortragsprogramm mit Referenten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis erarbeitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und sich neue Impulse für die anstehende Saison zu holen!

Rückblick Programm 2022

Schwerpunkt: Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Biodiversität neu denken und gestalten

Fachtagung am Mittwoch, 1. Juni 2022 - Kosten: 50,00 € zzgl. MwSt.

  • 9:00 Uhr: Registrierung
  • 9:30 Uhr: Grußworte
  • 10:00 Uhr: Verleihung Weintourismuspreis 2022
  • 11:00 Uhr: Motivation & Veränderung in schwierigen Zeiten - Ilja Grzeskowitz, 5 Sterne Redner und Veränderungsexperte, Founder Solopreneur
  • anschließend: Nachhaltigkeit und Tourismus - Günter Reifer, Terra Institut (Südtirol)
  • 12:15 Uhr: Mittagsimbiss
  • 13:30 Uhr: Reisen-Kaufen-Konsumieren: Strukturen, Risiken und Chancen in einer übersichtlichen Welt - Prof. Dr. Gunther Hirschfelder (Universität Regensburg)
  • anschließend: Best Practice - Baukultur "Winzerhäuschen": Nutzung von regionaler Identität und Tradition - WeinKulturgut Longen-Schlöder (Longuich, Mosel), Sabine & Markus Longen / Architekt: Matteo Thun, Mailand
  • anschließend: Best Practice - Unsere Küche ist tief verwurzelt mit der Region, in der wir leben und arbeiten - Felix Schneider, Restaurant Etz (Nürnberg)
  • anschließend: Best Practice - Gut leben und gut schlafen können - Ben Förtsch, Hotel Luise (Erlangen)
  • 15:30 Uhr: terroir f - Web-App - Prof. Norbert Diedrich (Universität Bayreuth)
  • 16:00 Uhr: Ausklang in der Vinothek Iphofen
    Moderation: Nicole Then-Plannasch

Exkursionen am Donnerstag, 2. Juni 2022 - Kosten pro Exkursion: 42,00 € zzgl. MwSt.

Exkursion 1 - Leitung Dr. Hermann Kolesch

  • 9:00 Uhr: Treffpunkt am Genusshaus Iphofen (Marktplatz) - Besichtigung Genusshaus Iphofen & Seccoempfang
  • 10:00 Uhr: Abfahrt nach Thüngersheim vom Parkplatz Einersheimer Tor
  • 11:00 Uhr: terroir f Thüngersheim - "Wein und Mythologie - Wein ist göttlich"
  • 12:00 Uhr: Brotzeit mit der Brotzeitkiste des Weinhotels "Weinträume" am terroir f
  • 14:00 Uhr: Weinbau 2025 - Führung durch das Biodiversitätsprojekt Thüngersheimer Scharlachberg, Besichtigung terroir f Vinomax "Wein und Wissenschaft - Wein beflügelt"
  • 16:00 Uhr: Rückfahrt nach Iphofen

Exkursion 2 - Leitung: Georg Bätz

  • 9:00 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Einersheimer Tor, Iphofen - Abfahrt nach Thüngersheim
  • 10:00 Uhr: Weinbau 2025 - Führung durch das Biodiversitätsprojekt Thüngersheimer Scharlachberg, Besichtigung terroir f Vinomax "Wein und Wissenschaft - Wein beflügelt"
  • 12:00 Uhr: Brotzeit mit der Brotzeitkiste des Weinhotels "Weinträume" am terroir f Vinomax
  • 13:30 Uhr: terroir f Thüngersheim - "Wein und Mythologie - Wein ist göttlich"
  • 14:30 Uhr: Rückfahrt nach Iphofen
  • 15:30 Uhr: Besichtigung Genusshaus Iphofen - Kaffee & Kuchen

Akzente für den Weintourismus

Mit den Weintourismus Symposien werden seit 2005 maßgebliche Akzente für die Entwicklung und wissenschaftliche Anerkennung eines attraktiven Weintourismus in Deutschland gesetzt. Bestes Beispiel ist die Kampagne Franken-Wein.Schöner.Land , die die Innovationskraft im fränkischen Weintourismus überaus erfolgreich widerspiegelt.
Mit Beispielen aus anderen Weinbauregionen werden Anregungen für eine moderne, erfolgreiche Infrastruktur und Dienstleistungskultur im Bereich des Weintourismus gegeben.

Hier gibt es die bisherigen Vorträge zum Download

Vorträge Weintourismus Symposium 2022

Vorträge Weintourismus Symposium 2020

Vorträge Weintourismus Symposium 2019

Vorträge Weintourismus Symposium 2018

DSC 6425
DSC 6425
Jede Menge Smalltalk im Foyer der Karl-Knauf-Halle
Jede Menge Smalltalk im Foyer der Karl-Knauf-Halle
Moderiert das Weintourismus Symposium seit Jahren charmant und kompetent: Nicole Then-Plannasch
Moderiert das Weintourismus Symposium seit Jahren charmant und kompetent: Nicole Then-Plannasch
Günter Reifer zum Thema Nachhaltigkeit und Tourismus
Günter Reifer zum Thema Nachhaltigkeit und Tourismus
Ilja Grzeskowitz zum Thema Motivation und Veränderung in schwierigen Zeiten
Ilja Grzeskowitz zum Thema Motivation und Veränderung in schwierigen Zeiten
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Iphofen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy