Das Kirchenburgmuseum: Ein ganz besonderes „in-situ“ Freilandmuseum
Das Kirchenburgmuseum im Stadtteil Mönchsondheim liegt im Herzen eines kleinen fränkischen Dorfes. Seit seiner Eröffnung 1981 entwickelte es sich zu einem ganz besonderen „in-situ“-Freilandmuseum. Alle Museumsgebäude stehen auch heute noch an ihrem ursprünglichen Ort.
Das Museum der kurzen Wege
Kirchenburg mit Gaden und Kellern, Schulmuseum, Rathaus mit Gemeindebäckerei, Gemeinschaftsgefrieranlage, der historische Gasthof „Zum Schwarzen Adler und ein Kleinbauernanwesen gruppieren sich rund um die Dorflinden und sind innerhalb der kleinen Dorfanlage schnell und bequem zu erreichen.
Ausstellungen entführen in die Vergangenheit
Spannend aufbereitete Dauerausstellungen werden in den 33 Räumen der Kirchenburg Mönchsondheim anschaulich präsentiert:
- Der fränkische Weinbau: „Der Winzerschutzherr Kilian“ mit Informationen zu den klimatischen und geologischen Grundlagen des fränkischen Weinbaus, zum Winzerbrauchtum und der Häckerarbeit im Weinberg sowie einer beeindruckenden Keltersammlung
- Dörfliches Handwerk: „Wer will fleißige Handwerker sehn?“
- Historische Kirchenburgen: „Das Phänomen Kirchenburg am Beispiel Mönchsondheim“
- Das mainfränkische Dorf: „Bürger, Schultheiß, Pfarrer, Lehrer – Was braucht ein Dorf?“
- Die Kirche im Dorf— Feste und Gäste in Mönchsondheim“ im ehemaligen Mesnerhaus
Das Kirchenburgmuseum erwacht zum Leben
Besonders empfehlenswert sind die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie das Kirchenburgfest am ersten Sonntag im Juli oder das Herbst- und Kelterfest im Oktober. Themen- und Kostümführungen, zahlreiche Aktivprogramme und das museumspädagogische Angebot erwecken die Kirchenburg besonders anschaulich zum Leben.
Auf dem Museumsweg von Iphofen nach Mönchsondheim
Wer das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim von Iphofen aus zu Fuß besuchen möchte, der begibt sich auf den etwa 5 Kilometer langen Museumsweg. In einer schönen Wanderung durch eine gewachsene Kulturlandschaft erreicht man Mönchsondheim in etwa einer Stunde.
Mit dem Bocksbeutel-Express zum Kirchenburgmuseum
Der Bocksbeutel-Express fährt von 1. Mai bis 1. November an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen und bringt die Besucher des Kirchenburgmuseums vom Bahnhof Iphofen über Markt Einersheim nach Mönchsondheim, weiter nach Nenzenheim, Hüttenheim, Seinsheim, Bullenheim, Ippesheim, Schloss Frankenberg, Reusch, Weigenheim, Uffenheim und wieder zurück zum Bahnhof Iphofen. Mit VGN-Ticket ist die Fahrt kostenfrei.
So kommen Sie noch zum Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Öffnungszeiten:
Mitte März bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag und Feiertag 10:00 – 18:00 Uhr
1. November bis 1. Advent: Allerheiligen, Samstag und Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Montag geschlossen
Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5,00 €
Gruppen ab 10 Personen: 4,00 €
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 1,00 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Familienkarte: 11,00 €
Kontakt
Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
An der Kirchenburg 5, 97346 Iphofen-Mönchsondheim
Telefon +49 9326 1224, E-Mail: info@kirchenburgmuseum.de
Hinweis zur Gastronomie
Die Museumsschänke ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen